Inhalt des Dokuments
Kontakthalteprogramm bei pflegebedingter Auszeit Keeping in touch (KIT)
Mit dem Kontakthalteprogramm KIT möchte die TU Berlin den Kontakt zu Mitarbeiter_innen pflegen, die sich in Auszeit aufgrund der Pflege von Angehörigen befinden. Damit soll für alle Beteiligten die Bindung an die TUB erhöht und der Wiedereinstieg nach pflegebedingter Auszeit erleichtert werden. Unterstützen sollen dabei folgende Schritte:
• Durchführung von zeitnahen Planungsgesprächen zwischen der / dem Vorgesetzten und der / dem Mitarbeiter_in
• Sicherstellen des Informationsflusses während pflegebedingter Auszeit durch Übermittlung von aktuellen Mitteilungen, Informationen des Personalrates, Weiterbildungsangeboten, Stellenausschreibungen, der TU intern, Einladungen zu Informationsveranstaltungen für beurlaubte Mitarbeiter_innen, Einladungen zu Weihnachtsfeiern und Betriebsausflügen.
• Durchführung von Rückkehrgesprächen zwischen der / dem Vorgesetzten und der / dem Mitarbeiter_in vor dem Wiedereinstieg
• Möglichkeit des Peer-Mentoring: Zuordnung einer / s Kollegin / en zur Unterstützung beim Wiedereinstieg

Sprechzeiten
Mo-Fr 09:00 - 14:30unter (030) 314 25693
oder E-Mail-Anfrage
mit Bitte um Rückruf
E-Mail-Anfrage [2]
Servicebereich Familienbüro
Hauptgebäude (Altbau)Raum H 1111, Bereich 1 K
Tel.: (030) 314-25693
Fax: (030) 314-29861
E-Mail-Anfrage [3]
Webseite [4]
Downloads
- Broschuere-Beratung zu familienbewussten Arbeitszeiten [5]
Nach oben
/abt6/Medien/Familienbuero/Kontakthalteprogramm/grafik_
s34_140320.jpg
nfrage/parameter/maxhilfe/id/146428/?no_cache=1&ask
_mail=YA8y8QAAhbzzCsabouOYaGvsAipM7P0CdiW5fCrtEB5Ygaiqb
bZmJQ%3D%3D&ask_name=Offene%20Sprechstunde
nfrage/parameter/maxhilfe/id/146428/?no_cache=1&ask
_mail=YA8y8QAA0tPdLhdknzESmMkNBo%2FKkSQNG1MpMXRlqHP1VsA
fogZr5A%3D%3D&ask_name=Ansprechpartner
n/abt6/Medien/Familienbuero/Flyer_und_Brosch_ren/Brosch
uere-Beratung_zu_familienbewussten_Arbeitszeiten.pdf