Inhalt des Dokuments
Notfallbetreuung für Beschäftigte
Der Servicebereich
Familienbüro bietet in Kooperation mit dem Träger Die
Kinderwelt GmbH [1] eine Notfallbetreuung für alle
Beschäftigten mit Kindern an, um unvorhersehbare Notsituationen in
der Kinderbetreuung abzusichern.
Betreut werden Kinder von
Beschäftigten der TU Berlin im Alter von 8 Wochen bis 12 Jahren. Die
Betreuung erfolgt durch pädagogisch geschultes und qualifiziertes
Personal des Trägers Die Kinderwelt GmbH.
Anmeldung und Buchung
Die Buchung der Notfallbetreuung kann aufgrund der Kurzfristigkeit direkt beim Träger Die Kinderwelt GmbH erfolgen. Eine telefonische Vorab-Anmeldung wird empfohlen, damit ggf. schon Betreuungspersonal gesucht werden kann. Zwischen Buchung und Betreuungseinsatz sollten mindestens 48 Stunden liegen.
Das ausgefüllte und unterschriebene Buchungsformular
[2] wird per Email oder Fax an den Träger
geschickt.
Erreichbarkeit des Trägers Die Kinderwelt GmbH:
E-Mail [3]
Tel: 0331-2733394
Fax: 0331-2733396
Breite
Strasse 19
14467 Potsdam
Das Familienbüro benötigt folgende Unterlagen von den Personensorgeberechtigten:
- eine Kopie des Buchungsformulars [4], um bei der Abrechnung die dienstliche Notwendigkeit durch den/die Fachvorgesetzte/n nachvollziehen zu können
- die unterschriebenen Nutzungsbedingungen
- falls
ein Ausfall der Regelbetreuung vorliegt, muss dieser Ausfall von der
Betreuungseinrichtung nachgewiesen werden.
Bitte reichen Sie diese spätestens eine Woche nach dem Betreuungseinsatz ein:
Persönlich/Postweg:
Servicebereich
Familienbüro der TUB
Strasse des 17. Juni 135
10623
Berlin
Raum H 1111
Per E-Mail [5]
Telefonisch
Tel.: 030 / 314 - 25693 oder 314
- 23332
WICHTIG: Eine Kostenübernahme kann nur erfolgen, wenn die erforderlichen Unterlagen vorliegen. Ggf. behalten wir uns vor, die Rechnung an die Personensorgeberechtigten weiterzuleiten.
Aufgrund des begrenzt erworbenen Stundenkontingentes bei dem Träger Die Kinderwelt GmbH besteht auch bei Vorliegen der Voraussetzungen kein Anspruch auf die von der TU finanzierte Notfallbetreuung. Ein Betreuungseinsatz kann nur erfolgen, wenn ausreichende Betreuungsstunden zur Verfügung stehen und alle Eltern angemessen und ausgewogen teilhaben können. Die Häufigkeit der Inanspruchnahme der Betreuung pro Personensorgeberechtigten wird aus diesem Grund dokumentiert.
Einzelheiten zum Buchungsablauf finden Sie hier.
Voraussetzungen für die Notfallbetreuung
Die kostenlose
Notfallbetreuung für Beschäftigte kann in Anspruch genommen werden,
wenn die Notfallsituationen [6] für die Inanspruchnahme einer
Notfallbetreuung erfüllt werden.
Über die dienstliche
Unabkömmlichkeit und die Notwendigkeit der Notfallbetreuung
entscheidet der/die Fachvorgesetzte und bestätigt die dienstliche
Notwendigkeit auf dem Buchungsformular. Sollte die Unterschrift
der/des Fachvorgesetzten nicht vor Buchung des Betreuungseinsatzes
möglich sein, kann diese auch am nächsten Tag nachgereicht
werden.
Über die Dauer der Betreuung entscheidet ebenfalls der/die Fachvorgesetzte zusammen mit der/dem Beschäftigten. Die Notfallbetreuung gilt ausschließlich für kurzfristige und unerwartete Betreuungsbedarfe. Hier wird eine Frist von bis zu einer Woche Vorlauf als kurzfristig eingeschätzt.
Betreuungszeiten und -orte
Über die Dauer des Betreuungseinsatzes
entscheiden der/die Fachvorgesetzte und der/die Beschäftigte aufgrund
der dienstlichen Unabkömmlichkeit.
Die Notfallbetreuung findet
in den Eltern-Kind-Zimmern auf dem Campus Charlottenburg
[7] und dem Campus Gustav-Meyer-Allee [8] statt. In
begründeten Fällen kann die Betreuung auch im häuslichen Umfeld
des/der Kindes/r erfolgen.
Weitere Anbieter zur Notfallbetreuung
Der Servicebereich Familienbüro hat außerdem gemeinsam mit der Babysitter-Agentur Babysitter-Express [9] einen Buchungsablauf erarbeitet, der Ihnen die Organisation einer Notfallbetreuung erleichtern soll. Diese Angebote müssen jedoch privat finanziert oder über TU-Projekte abgerechnet werden! Folgende Informationen und Formulare stehen Ihnen zur Verfügung:
•Buchungsablauf für TU Eltern (private Rechnung)
•Buchungsablauf für TU-Projekte (z.B. DFG finanziert) und TU-Bereiche
Für eine kurzfristige Betreuungslösung können auch die
Eltern-Kind-Zimmer [10] genutzt werden. Bitte beachten Sie die
jeweiligen Nutzungsbedingungen.
Weitere Agenturen bzw. Anbieter von Notfallbetreuung:
- Daycare Center [11]
- Käferkiste [12]
Die hier aufgeführten Angebote externer
Anbieter sind informeller Art. Sie wurden von der TU Berlin
hinsichtlich der Qualifizierung und Verfügbarkeit der Babysitter
nicht geprüft.
Kontakt
Katja MüllerHauptgebäude (Altbau)
Raum H 1110A, Bereich 1 K
Tel.: (030)314-27613
Fax: (030) 314- 29861
E-Mail-Anfrage [13]
Webseite [14]
Nach oben
n/abt6/Medien/Familienbuero/Kinderbetreuung/Buchungsfor
mular_Notfallbetreuung_TU_Berlin.pdf
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/152724/?no_cache=
1&ask_mail=YvdyIwAKEc%2BZHaWbd4%2BwlR3sygjHJ%2BqvlL
3kTr2jTUQ%3D&ask_name=FLEX
n/abt6/Medien/Familienbuero/Kinderbetreuung/Buchungsfor
mular_Notfallbetreuung_TU_Berlin.pdf
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/152724/?no_cache=
1&ask_mail=YvdyIwAKU1q2vw%2B2D7OUEgcsD0zCKbTMbd9hzn
LdPON8m6MlrtGh0Q%3D%3D&ask_name=FAMILIENBUERO
n/abt6/Medien/Familienbuero/Kinderbetreuung/Liste_anerk
annter_Notfallsituationen_fuer_die_Inanspruchnahme_eine
r_Notfallbetreuung.pdf
menue/campus_mit_familie/eltern_kind_zimmer/parameter/d
e/font5/minhilfe/
menue/campus_mit_familie/eltern_kind_zimmer_im_tib_gela
ende/parameter/de/font5/minhilfe/
/menue/campus_mit_familie/eltern_kind_zimmer/parameter/
de/font5/minhilfe/
anfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/152724/?no_cache
=1&ask_mail=YvdyIwALHSYOrV4HWMzNPMl6RY0lwvxEtAo4xCJ
J5aQ8eD9mSZC3SA%3D%3D&ask_name=Katja%20M%C3%BCller