Inhalt des Dokuments
Betreuung bei TU-Veranstaltungen
Steigern Sie die Attraktivität Ihrer Veranstaltung durch ein parallel stattfindendes Angebot zur Kinderbetreuung und bieten Sie den Gästen an, ihre Kinder mitbringen zu können.
Der Servicebereich Familienbüro unterstützt Sie gerne, damit Ihre Veranstaltung ein Erfolg wird!
Organisation einer Veranstaltungsbetreuung
Planung und Einladung
Teilen Sie Ihrem Teilnehmerkreis rechtzeitig - schon bei der Vorankündigung sowie beim Anmeldeverfahren - mit, dass es ein Kinderbetreuungsangebot während Ihrer Veranstaltung geben wird. So kann der Betreuungsbedarf frühzeitig ermittelt werden und erleichtert Ihnen die Organisation der Betreuung.
Organisation
Die Kinderbetreuung sollte in Räumen nahe dem Veranstaltungsort organisiert werden. Eine gute Möglichkeit kann auch die Nutzung eines Eltern-Kind-Zimmers auf dem TU-Campus sein.Im Servicebereich Familienbüro können Sie Mobile Spielekoffer, verschiedene Spiele und ein Büchermobil ausleihen.
Finanzierung
Die Finanzierung wird im Normalfall vom Veranstalter übernommen. Je nach Anzahl und Alter der Kinder können die Kosten für eine Betreuung variieren. Es empfiehlt sich, im Vorfeld ein Angebot bei einer Betreuungsagentur, die auch Event-Betreuung anbietet, einzuholen.
Drittelmittelfinanzierung
Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit sind inzwischen bei vielen Drittmittelgebern ein wichtiges Kriterium bei der Mittelvergabe, so dass Kinderbetreuungskosten meistens mit eingeplant und beantragt werden können.
Besteht diese Möglichkeit weisen Sie bitte die Betreuungsagentur daraufhin, die Rechnung direkt an das Drittmittelprojekt zu richten. Aus der Rechnung sollte hervorgehen, wann die Betreuung stattfand und welche Kinder betreut wurden, um die Kinderbetreuung gegenüber dem Drittmittelgeber transparent zu machen.
Was ist noch wichtig?
Betreuungsagenturen stellen in der Regel auch Spielmaterialien und eine kindgerechte Raumaustattung zur Verfügung. Zudem sind die Betreuungspersonen über die Agenturen rechtlich abgesichert. Schon bei der Anmeldung des Teilnehmerkreises sollten das Alter und Besonderheiten des Kindes sowie die genauen Kontaktdaten der Eltern und deren Erreichbarkeit während der Veranstaltung (Handykontakt) abgefragt werden. Auch die Verpflegung für die Kinder sollte im Vorfeld geklärt sein (z.B. Catering für Kinder oder die Eltern geben Verpflegung mit).
Der Servicebereich Familienbüro unterstützt Sie gerne:
Wir geben Ihnen gerne Hinweise zu den vorhandenen Eltern-Kind-Zimmern und welche Raumanforderungen zu beachten sind. Welche Räume gibt es? Welches Spielmaterial gibt es? Wo kann es ausgeliehen werden? Welche Agenturen sind empfehlenswert? Benötigen Sie Textvorlagen für Ihre Einladung und Anmeldung der Eltern? Bitte sprechen Sie uns an!
Noch ein Tipp:
Bringen Sie Bewegung in Ihre Veranstaltung und buchen Sie die SportBOX des TU Hochschulsportes! Ihre Anprechpartnerin dort: Stefanie Fiebig. Der ZEH vermittelt zur Unterstützung am Veranstaltungstag sehr gerne sportliche und aktive ÜbunsleiterInnen.
Anbieter für die Veranstaltungsbetreuung
Die Kinderwelt GmbH
Unser Kooperationspartner „Die Kinderwelt GmbH“ aus Potsdam bietet eine Eventbetreuung für Veranstaltungen an. Informationen finden Sie hier.
Agentur Pünktchen
Mit dieser Agentur haben wir erfolgreich die Herbstferienbetreuung 2016 organisiert. Informationen finden Sie hier
ElternService AWO Berlin
Kinderbetreuung für Ihre Tagungen, Kongresse und weitere Veranstaltungen. zur Webseite
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Servicebereich Familienbüro
Hauptgebäude (Altbau)Raum H 1111, Bereich 1 K
Straße des 17.Juni 135
10623 Berlin
Tel.: (030) 314-25693
Tel.: (030) 314-23332
Fax: (030) 314-29861
E-Mail-Anfrage
Webseite
Telefonisch erreichbar
Mo-Fr 9:00-15:00