Best Practice an der TU Berlin

- © Julia Sommer
"Studierende und Beschäftigte der TU können stundenweise ihre Kinder im Alter von acht Wochen bis zwölf Jahren durch pädagogisch geschultes Personal des Trägers bis zu zwölf Stunden die Woche an der Uni betreuen lassen."
mehr zu: Flexible Kinderbetreuung

- © Familienbüro/Fiebrig
"Wir möchten den Studierenden mit Kind über unser Mentoring-Programm, aber auch mit der kleinen Geste des Begrüßungspaketes vermitteln, dass sie an unserer Universität willkommen sind und jede erdenkliche Unterstützung erhalten, um Studium und Kind miteinander vereinbaren zu können."
mehr zu: Begrüßungspaket

- © Familienbüro
"Viele Studierende und Beschäftigte freuen sich, ihre Kinder in ihrer Nähe in einem Ferienangebot unterbringen zu können. Damit wird gleichzeitig der eigene Arbeitsort der Eltern für die Kinder zugänglich und greifbar. Das ist auch für viele Kinder eine tolle Erfahrung."
mehr zu: Herbstferienbetreuung

- © Familienbüro
"Das begleitenden Rahmenprogramm des "Bring Your Kids Day" bietet den Kindern Ausflüge und Workshops an, wie die Zoo-Rallye, den Roberta-Workshop, Experimente im Schüler*innenlabor und der Glasbläserei oder das Book Caching – für jeden Geschmack ist etwas dabei und viele TU-Bereiche haben sich engagiert, um den Kids ein tolles Programm zu bieten."
mehr zu: Bring Your Kids Day

- © Familienbüro/Stefan Müller
"Das TU Tandem Projekt verfolgt das Ziel, die Vereinbarkeit von Studium und Familie zu verbessern und so zu einem Kulturwandel an der TU Berlin beizutragen. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten wir das TU Tandem Mentoringprogramm und das TU Tandem Coaching an. Studierende mit Familienaufgaben können so strukturierte und institutionalisierte Unterstützung erhalten."
mehr zu: Das TU Tandem Projekt