Inhalt des Dokuments
Familiengerechte Hochschule
Die TU Berlin versteht sich als familiengerechte Hochschule und arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung ihrer familiengerechten Arbeits- und Studienbedingungen. Familiengerechtigkeit adressiert alle Statusgruppen der TU Berlin: Studierende, Stipendiaten/innen, Beschäftigte der Verwaltung und Technik sowie der Wissenschaft, Führungskräfte und Hochschullehrende, national wie international. Als Querschnittsthema ist die Familiengerechtigkeit in den Prozessen und Strukturen der TU Berlin nachhaltig verankert. Die TU Berlin ist seit 2008 als familiengerechte Hochschule zertifiziert und trägt seitdem das Qualitätssiegel der berufundfamilie Service GmbH.
Weshalb ist eine familiengerechte Ausrichtung wichtig?
- Erhöhung der Attraktivität der TU als Arbeitgeberin für Männer und Frauen
- Sicherung von Wettbewerbsvorteilen für eine technische Universität auf dem Bewerbermarkt nach außen / bei der Drittmittelvergabe
- Stärkung der Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach innen
- Beförderung eines Kulturwandels
- Wettbewerbsfähigkeit im nationalen und internationalen Vergleich erhöhen
- Familiengerechtigkeit = Gesundheitsförderndes Arbeiten und Studieren = Erhalt der Arbeitsfähigkeit
- Imagegewinn
Unser Familienbegriff!
Familie ist im Verständnis der TU Berlin überall dort gegeben, wo insbesondere für Partnerinnen und Partner, für Kinder oder pflegebedürftige Personen Verantwortung übernommen wird.
Wir versuchen Rahmenbedingungen zu schaffen, die der Pluralität von Familienformen, Vereinbarkeitsarrangements und Herausforderungen gerecht werden.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Servicebereich Familienbüro
Hauptgebäude (Altbau)Raum H 1111, Bereich 1 K
Straße des 17.Juni 135
10623 Berlin
Tel.: (030) 314-25693
Tel.: (030) 314-23332
Fax: (030) 314-29861
E-Mail-Anfrage
Webseite
Telefonisch erreichbar
Mo-Fr 9:00-15:00