Inhalt des Dokuments

[1]- © Familienbüro/Stefanie
Fiebrig
Als Arbeitgeber und Studienort
bieten sich der TU Berlin vielfache Gestaltungsmöglichkeiten, die ein
arbeitsförderndes Umfeld mit familiengerechten Arbeits- und
Studienbedingungen zusammenbringen: Mit ihrer Personalpolitik zielt
die TU Berlin dabei ganz klar auf die Stärkung einer
familiengerechten Arbeitskultur, die die individuelle familiäre
Situation der TU-Mitglieder berücksichtigt und sie bei der
praktischen Organisation ihrer Familien- und Arbeitszeit unterstützt.
TU-Angehörige berichten direkt aus ihrem Studien- oder Arbeitsalltag,
darüber wie sie ihn strukturieren und Vereinbarkeit an der TU Berlin
leben und erleben.
Best Practice an der TU Berlin
Christian Schröder [2]

- © MINTgrün
"Selbst in den Erstitüten sind mittlerweile Flyer vom
Familienbüro, um auf die Angebote der Uni aufmerksam zu machen und zu
zeigen, dass Familie
etwas Normales und das Studium nicht vom Leben abgekoppelt ist."
mehr zu: Christian
Schröder [3]
Diana Wopat - Studentin [4]

- © Familienbüro
"Die Flexible Kinderbetreuung des Familienbüros hat mir die
Möglichkeit gegeben, mein Kind mitzunehmen und trotzdem
Veranstaltungen zu besuchen. Er redet bis heute ganz begeistert davon,
wie er mit seiner damaligen Betreuerin in den Zoo hier um die Ecke
gegangen ist."
mehr zu: Diana Wopat -
Studentin [5]
Nour Eldine Hanbali [6]

- © Familienbüro
"In Syrien war es für mich und meine Frau vergleichsweise einfach,
unsere wissenschaftliche Karriere mit dem Familienleben zu verbinden.
Die gesamte Familie hat uns bei der Betreuung unterstützt. Erst seit
unserer Ankunft in Deutschland erleben wir durch den Wegfall dieses
familiären Unterstützungsnetzwerks, wie wichtig es ist, dass die
Arbeit familienfreundlich gestaltet ist."
mehr zu: Nour Eldine
Hanbali [7]
Andrea Rahmel [8]

- © Familienbüro
"Als familiengerechte Hochschule bietet die TU viele Möglichkeiten
– in Form von flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeit und Gleitzeit,
Elternzeit mit Teilzeit oder dem Begrüßungspaket für TU Eltern.
Auch im Team und vom Vorgesetzten gibt es viel Verständnis und
Entgegenkommen."
mehr zu: Andrea Rahmel
[9]
Michael Pahn [10]

- © Familienbüro
"Meine Partnerin und ich wollten die Elternzeit relativ
gleichmäßig zwischen uns verteilen. Den Kleinen erziehen macht uns
unglaublich viel Spaß, aber uns war gleichzeitig wichtig, dass wir
beide bald wieder in das Arbeitsleben einsteigen können. Ohne
familienbewusste Arbeitszeiten könnten wir das nicht leisten."
mehr zu: Michael Pahn
[11]
Anja Dötsch - Studentin [12]

- © Familienbüro
"Immer wenn ich ein klärendes Gespräch gesucht habe, bin ich auch
auf Verständnis gestoßen. Aber es ist gut, diese rechtliche
Grundlage zu haben. Gerade bei Prüfungen und Abgaben kann es sehr
hilfreich sein, sich auf § 40 AllgStuPO berufen zu können."
mehr zu: Anja Dötsch -
Studentin [13]
Martin Heitmann [14]

- © Familienbüro
"Wir haben Vertrauensarbeitszeiten, die sich am Inhalt orientieren.
Unser Chef erwartet Qualität in den Ergebnissen, dafür haben die
Mitarbeitenden aber auch sehr große Flexibilität. Die notwendige
Basis dafür ist gegenseitiges Vertrauen. Ich selbst schätze diese
Flexibilität, weil sie mir ermöglicht, Kinder und Beruf unter einen
Hut zu bringen."
mehr zu: Martin
Heitmann [15]
Peng Huang [16]

- © TU Berlin
"When I compare my work place here with China the daily work
duration is shorter and therefore better in Germany. For me it seems
that family is much more important and my colleagues encourage me to
prioritize my family life too."
mehr zu: Peng Huang
[17]
Charlotte Reinisch [18]

- © TU
Berlin/Felix Noak
„Ich freue mich, dass der Bring Your Kids Day weitergeführt
werden kann und dass es Institutionen wie das Familienbüro gibt. Auch
den Familienaktionstag an der TU fanden meine Kinder super. Sie
glauben seitdem, dass an der TU Berlin immer Kinderkonzerte
stattfinden und die Feuerwehr zum Spielen vorbei kommt."
mehr zu: Charlotte
Reinisch [19]
Carlos Tielesch - Student [20]

- © Familienbüro
"Ich konnte an meinen Uni-Tagen 8 Stunden da sein, meine Partnerin
immer nur 2 oder 3. Dieses Ungleichgewicht haben wir - zumindest was
die Uni angeht - dadurch gelöst, dass ich sie an ihren Uni-Tagen
begleitet habe. Sie konnte dann vor und zwischen den Vorlesungen
stillen. Das ist das tolle am Studieren mit Kind, wir konnten uns
alles so legen, wie es am besten passt."
mehr zu: Carlos Tielesch -
Student [21]
Servicebereich Familienbüro
Hauptgebäude (Altbau)
Raum H 1111, Bereich 1 K
Straße des 17.Juni 135
10623 Berlin
Tel.: (030) 314-25693
Tel.: (030) 314-23332
Fax: (030) 314-29861
E-Mail-Anfrage [22]
Webseite [23]
Telefonisch erreichbar
Mo-Fr 9:00-15:00
------ Links: ------
[1]
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/fileadmin
/abt6/Medien/Familienbuero/Bilder/Best_Practice_Fotos/V
ereinbarkeit_im_Alltag.jpg
[2]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie/
menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal/
vereinbarkeit_im_alltag/christian_schroeder/parameter/d
e/font1/maxhilfe/
[3]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie/
menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal/
vereinbarkeit_im_alltag/christian_schroeder/parameter/d
e/font1/maxhilfe/
[4]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie/
menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal/
vereinbarkeit_im_alltag/diana_wopat_studentin/parameter
/de/font1/maxhilfe/
[5]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie/
menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal/
vereinbarkeit_im_alltag/diana_wopat_studentin/parameter
/de/font1/maxhilfe/
[6]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie/
menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal/
vereinbarkeit_im_alltag/nour_eldine_hanbali/parameter/d
e/font1/maxhilfe/
[7]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie/
menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal/
vereinbarkeit_im_alltag/nour_eldine_hanbali/parameter/d
e/font1/maxhilfe/
[8]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie/
menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal/
vereinbarkeit_im_alltag/andrea_rahmel/parameter/de/font
1/maxhilfe/
[9]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie/
menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal/
vereinbarkeit_im_alltag/andrea_rahmel/parameter/de/font
1/maxhilfe/
[10]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie
/menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal
/vereinbarkeit_im_alltag/michael_pahn/parameter/de/font
1/maxhilfe/
[11]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie
/menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal
/vereinbarkeit_im_alltag/michael_pahn/parameter/de/font
1/maxhilfe/
[12]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie
/menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal
/vereinbarkeit_im_alltag/anja_doetsch_studentin/paramet
er/de/font1/maxhilfe/
[13]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie
/menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal
/vereinbarkeit_im_alltag/anja_doetsch_studentin/paramet
er/de/font1/maxhilfe/
[14]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie
/menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal
/vereinbarkeit_im_alltag/martin_heitmann/parameter/de/f
ont1/maxhilfe/
[15]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie
/menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal
/vereinbarkeit_im_alltag/martin_heitmann/parameter/de/f
ont1/maxhilfe/
[16]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie
/menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal
/vereinbarkeit_im_alltag/peng_huang/parameter/de/font1/
maxhilfe/
[17]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie
/menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal
/vereinbarkeit_im_alltag/peng_huang/parameter/de/font1/
maxhilfe/
[18]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie
/menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal
/vereinbarkeit_im_alltag/charlotte_reinisch/parameter/d
e/font1/maxhilfe/
[19]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie
/menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal
/vereinbarkeit_im_alltag/charlotte_reinisch/parameter/d
e/font1/maxhilfe/
[20]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie
/menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal
/vereinbarkeit_im_alltag/carlos_tielesch_student/parame
ter/de/font1/maxhilfe/
[21]
https://www.personalabteilung.tu-berlin.de/familie
/menue/familiengerechte_hochschule/best_practice_portal
/vereinbarkeit_im_alltag/carlos_tielesch_student/parame
ter/de/font1/maxhilfe/
[22]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font1/maxhilfe/id/190825/?no_cache
=1&ask_mail=YsF6vAACFFmSKuXt9FWjzvJt5NvlG9a%2FOUfja
KrBv6MEs2CXvM1BqQ%3D%3D&ask_name=Ansprechpartner
[23]
http://www.tu-berlin.de/familie