Inhalt des Dokuments
Tipps für eine abwechslungsreiche Zeit
[1]
- © Julia Sommer
Da erneut alle Vereine und andere Anbieter geschlossen haben und Veranstaltungen gemieden werden sollen bzw. nicht stattfinden, verbringen Familien nun viel mehr Zeit als üblich zu Hause. Nun stellt sich die Frage, wie man sich gemeinsam abwechslungsreich beschäftigen kann. Im Internet finden sich viele Listen und Ideen mit Beschäftigungsvorschlägen [2]. Falls dann am Ende der Ideen noch viel Zeit übrig ist, möchten wir Sie mit weiteren Anregungen unterstützen.
Basteln, Experimentieren, (Vor-)Lesen, Musik
Durch die Reduktion von Vereinen, Nachmittagsbetreuung etc., bedarf es deshalb vielleicht weiterer Ideen, spielerisch Fertigkeiten mit den Kindern zu üben und als Nebeneffekt die viele Zeit zuhause abwechslungsreich zu füllen. Kita-to-Go [3] bietet zum Beispiel Komplettpakete mit vielen unterschiedlichen Aktivitäten an, welche sich jeweils eine Woche mit einem Thema -ähnlich wie in einer Kita- beschäftigen. weitere Ideen finden Sie in den folgenden Kategorien:
Basteln
Seiten wie die von Geolino [4], Besser Basteln Mit Kindern [5] und Pinterest [6] stellen zahlreiche Bastelideen kostenfrei zu Verfügung. Vielleicht lässt man die Vorschläge für Trommeln und Tröten zugunsten des Hausfriedens derzeit lieber weg, aber sonst hat man nun endlich Zeit, die großen Projekte zu erbasteln, vor denen man sich sonst eventuell etwas drückt. Wer nichts zum Basteln zuhause hat, könnte auf Mal mich bunt [7] fündig werden. Hier kann man Tischdecken, Bastelhäuser und Turnbeutel zum Bemalen bestellen.
Experimentieren
Kinder entdecken die Welt mit allen Sinnen und durch viele unterschiedliche Eindrücke. Da einige womöglich derzeit ungern in Museen, Schulen, Kitas oder auf Reisen gehen, kann man sich diese Eindrücke auch nach Hause holen. Seiten wie Schule & Familie [8], Mach Mi(n)t [9] der Carls Stiftung, Kizz [10] und Geolino [11] schlagen gratis Experimente vor, die man mit herkömmlichen Haushaltsutensilien oder kleinen Funden von Spaziergängen in der Natur auch Daheim durchführen kann. Dabei spielt es oft keine Rolle, ob es sich um Kindergarten- oder Schulkinder handelt. Und manchmal wecken diese Experimente auch das Staunen und den Spieltrieb in uns Erwachsenen.
(Vor-)Lesen
Die Zeit Daheim bietet nun auch wieder mehr Möglichkeiten, den Kindern vorzulesen. Irgendwann hat man die eigenen Bücher allerdings durch und man wünscht sich neuen Lesestoff. Viele Stadtbibliotheken haben derzeit ihr Online-Angebot hochgefahren und stellen dies kostenfrei zur Verfügung. Aber auch auf anderen Seiten finden sich nach Altersgruppen sortiert unterschiedlich lange Geschichten, bebildert, zum Ausdrucken oder zum Lesen auf dem Tablet: Einfach Vorlesen [12] und Gute Nacht Geschichten [13] bieten abwechslungsreichen Vorlesestoff. Für Kinder bis 12 Jahren bietet Die Kurzgeschichte [14] auch tolle Hörgeschichten verschiedenster Länge kostenlos an.
Voiio GmbH
Die TU Berlin hat mit dem Ferienbetreuungsvermittler Voiio GmbH eine Kooperation geschlossen, um Sie als Eltern zu unterstützen, die schulfreie Zeit im Jahr mit der eigenen Arbeit besser zu vereinbaren. Da die Ferien ja nun anders aussehen als sonst und Ferienlager, Ausflüge und Vor-Ort-Betreuung noch nicht oder in abgewandelter Form möglich sind, bietet Voiio in den Ferien [15] digitale Workshops, Rätsel und Entdeckungsanregungen an.
Musik
Irgendwann haben die Kinder genug Gitarre geübt und es fallen einem auch keine Lieder mehr zum Singen ein. Trotzdem ist das Thema Melodien, Rhythmus, Instrumente und das Zusammenspiel von verschiedenen Klängen wichtig für die Entwicklung und zusätzlich ein angenehmer Zeitvertreib mit Lerneffekt. Zum spielerischen Experimentieren mit Beats und Tönen gibt es Apps wie Nodebeat [16] und Music Maker Jam [17], die unterschiedlich anspruchsvoll das Komponieren eigener Songs ermöglichen.
Museumsbesuch
Viele Museen bieten auch virtuelle Führungen [18] an. So lassen sich unter anderem das Rijksmuseum in Amsterdam, das Albertina in Wien und das Pergamonmuseum in Berlin auch von der Couch aus besuchen.
Bewegung und Entspannung
Entspannungszeiten und Bewegungsmöglichkeiten dürfen auch in diesen Wochen nicht zu kurz kommen, damit der Stress, den die Kinder durch die aktuelle Situation in sich tragen, kanalisiert werden kann.
Bewegung
Einige Sportvereine bieten aufgezeichnete Sportübungen an, die sich Zuhause auch auf engerem Raum mit Haushaltsgegenständen nachmachen lassen. Alba Berlin [19] stellt unter dem Motto "Sport macht Spaß" regelmäßig Sportübungen für Kitakinder, Grundschüler*innen und Oberstufenschüler*innen auf ihrem YouTube-Kanal. Aber auch andere vereine wie Hamburger Sportvereine [20] oder Bremen 1860 [21] http://www.youtube.com/channel/UCz_Cvgu4PhGpx2Q7WhNTp1Q/videos [22]bieten verschiedenste Sportvideos auf unterschiedlichen Kanälen zum Mitmachen an.
Entspannung
Etwas ruhigere Bewegungen mit Entspannungseffekt bietet Yoga. Auf YouTube gibt es zahlreiche Anleitungen, die geeignete Yogaübungen für Grundschüler [23] oder Kitakinder [24] zeigen. Auch Sofatutor [25] und Zeitblüten [26] erklären kurze Übungen, die Entspannung in den Alltag bringen.
Medien zur Entspannung/ Hörspiele
Hörspiele sind für Kinder sehr entspannend. Sie können nebenbei malen, spielen oder einfach nur in ihrer Kuschelecke liegen. Wir Erwachsenen haben dann Zeit zum Arbeiten oder können Kleinigkeiten im Haushalt erledigen. Der WDR bietet zum Beispiel das Kinderradio [27] an, Gratis-Hörspiele [28] eine Vielzahl an Hörbüchern und auch SWR2 [29] hat kostenfreie Hörspiele zusammengestellt. KiKa hat unter dem Hashtag #GemeinsamZuhause [30] Videos zum Lachen, Singen und Abschalten zusammengestellt. Der NDR sendet Informationen zu aktuellen Themen in den Folgen vom Mikado-Radio [31] für Kinder.
Challenges, Nachbarschaftshilfe
Neben der Beschäftigung mit Schule und lehrreichen Apps, kann man auch gemeinsam lustige Ideen in Fotos umsetzen. Die verschiedensten Challenges kursieren derzeit im Netz und man staunt, was für tolle Ideen man als Familie dazu entwickeln kann. Aber auch soziales Engagement in der Nachbarschaft ist ein Zeitvertreib, der abends für noch besseren Schlaf sorgt.
Challenges
Unter dem Titel und Kampagnenhashtag #TUgetherAtHome rief die TU Berlin über die Social-Media-Kanäle regelmäßig zu Mitmach-Aktionen oder Challenges [32] auf, gewährte Einblicke in den virtuellen Campus und sammelte Bilder und Videos der Studierenden und Mitarbeiter*innen von ihren Arbeitsplätzen zuhause.
Weitere interessante und lustige Challenges der letzten Monate waren unter anderem unter den Hashtags #IStayHomeFor, #OldPictureChallenge, #KlopapierChallenge, #StayAtHomeChallenge und #MaskeAuf zu finden.
Nachbarschaftshilfe
Um aktiv anderen im eigenen Umfeld zu helfen, kann man sich bei Nebenan.de [33] anmelden und erhält so Hilfsgesuche aus der eigenen Umgebung. Die Tafeln [34] suchen eigentlich ebenfalls in fast allen Städten und Regionen Hilfe. Auch Kirchen und Gemeinden suchen immer wieder dringend Helfer. Und manchmal tut es der klassische Zettel im Hausflur, der den älteren oder schwächeren Nachbarn Hilfe bei Einkäufen usw. anbietet.
Was zum Schmunzeln
Und manchmal hilft nur noch Humor... Bei aller Organisation und Nutzung pädagogisch wertvoller Angebote darf auch manchmal einfach sinnlos im Internet gesurft werden. Nehmen Sie sich allein oder auch mit der Familie gerne Momente, in denen Sie einfach nur die amüsanten Aspekte dieser ganzen Situation auf YouTube, TikTok und Co. anschauen.
Videotipps
Auf Youtube befinden sich einige Zusammenschnitte lustiger Heimbeschäftigungen [35] oder auch Dinge wie die 5 Stufen der Quarantäne [36]. Auf TikTok sind lustige Tänze oder Parcours im eigenen Haus [37] zu sehen. Klicken sie sich einfach mal durch.
Wer aber auch einfach mal einem Künstler und DJ bei seiner Heimarbeit zuschauen will, ist mit diesem Video [38] von Marc Rebillet oder seinem Quarantine Stream [39] gut beraten. Kleiner Teaser: Der Bademantel fällt irgendwann ;)
/abt6/Medien/Familienbuero/Aktuelles/AbwechslungAlltag.
jpg
eilig-101-ideen-fuer-babysitter-und-eltern/
l
/experimente-fuer-kinder/
imente
ten/
s/login/?next=/camps/
id-App_64247218.html
oronakrise-diese-museen-koennen-sie-virtuell-besuchen
rona-Virus-Fitness-Training-Sport-Hamburg-Clubs-Sportve
reine-Youtube-Skype-Livestream.html
NTp1Q/videos
NTp1Q/videos
ebungen-fuer-kinder/
er-kinder/
le/kinderhoerspiel-podcast-102.html
-100.html
do/index.html
n/2020/mai/coronavirus/tugetherathome/mitmachen/
ature=youtu.be
1230695927046
101s