Inhalt des Dokuments
Unsere Kontaktdaten:
- Sie erreichen uns zur Zeit telefonisch: 030 - 314 25693
Unsere Servicezeiten sind Montag - Freitag von 9:00-14:30 Uhr.
Vom 21.12.2020 - 31.01.2021 gelten unsere eingeschränkten Sprechzeiten: Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und Mittwoch 13:00 - 15:00 Uhr.
Sollten Sie uns nicht unmittelbar erreichen, melden wir uns innerhalb der Servicezeiten zurück.
- Oder per Mail: familienbuero@zuv.tu-berlin.de
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir in der Zeit vom 21.12.2020 - 17.01.2021 kurzfristige Antworten nicht wie gewohnt gewährleisten können.
- Weiterhin erhalten sie Hinweise, Tipps und Informationen auch über unsere Facebookseite (TU Berlin - Campus und Familie).
Die TU Berlin bietet zusätzlich bis auf Weiteres für alle Mitarbeiter*innen ein Krisen-Telefon zur psycho-sozialen Beratung in der Pandemiezeit an. Das Krisen-Telefon ist erreichbar montags und donnerstags: 10 bis 14 Uhr. Die Beratungs-Hotline erreichen Sie unter: 030 314-73946.
Notfallnummern
Der Anstieg an Nachrichten zum Thema häusliche Gewalt haben gezeigt, dass die Ausgangsbeschränkungen die Situation für viele Betroffene verschärft haben. Bei verschiedensten Hilfetelefonnummern können von Gewalt Betroffene - ganz gleich, ob die Gewalterfahrung in der Vergangenheit oder Gegenwart liegt - sich Hilfe holen, sich jemandem anvertrauen und Fragen zum Thema stellen. Darüber hinaus können sich auch Menschen aus dem sozialen Umfeld der betroffenen Person jederzeit an die Nummern wenden. Das können Familienangehörige, Nachbarn, Freundinnen und Freunde oder Bekannte sein, die den Frauen oder Männern helfen wollen, die Opfer von Gewalt geworden sind, und Hinweise zum Umgang mit Gewaltbetroffenen benötigen. Über Gewalterfahrungen sprechen ist auch im Nachhinein für die Verarbeitung wichtig.
Viele Beratungsstellen sind auch via Chat oder E-Mail erreichbar.
- Das Hilfetelefon: 0800 116 016 oder via Chat
- FrauenKrisenTelefon e.V.: 030 615 75 96 oder via WhatsApp/SMS +4915731130964
- TelefonSeelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
- Hilfetelefon für Schwangere in Not: 0800 40 40 020
- Weitere Nummern und Anlaufstellen